Lehrveranstaltungen im SS 2023
Professor Süß ist seit dem 01.10.2018 Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, hat daher ein reduziertes Lehrdeputat und bietet somit seine Lehrveranstaltungen gemeinsam mit Mitarbeitern/innen des Lehrstuhls an.
Bachelor
BQ06/07 Projektarbeit (verbindlich)
Dr. Ingo Klingenberg, Dr. René Schmoll, Jörn Brandt M. Sc., Marius Gehrisch M. Sc., Hellen Giessen B. Sc., Max Kellerer M. Sc., Phillip Nguyen M. A., Johanna Pampus M. Sc., Tim Rademaker M. A., Bianca Straßhöfer M. Sc.
Kick-Off: 06.04.2023 von 10:30-12:00 Uhr (Webex)
weitere Informationen folgen
Forschungskolloquium „Arbeit, Personal und Organisation“
Univ.-Prof. Dr. Stefan Süß, Katharina Apenbrink M. Sc.
Einzeltermine dienstags, von 16:30-18:00 Uhr in S5 (Einzeltermine werden in der Veranstaltung bekannt gegeben.)
Kick-Off: 04.04.2023
Master
MW16: Personalmanagement
Kurs I: Strategische Funktionen des Personalmanagements
Dr. René Schmoll, Robin Stumpf M. Sc.
mittwochs, von 12:30-14:00 Uhr in HS 3C
Kurs II: Personalführung: Theorie und Gestaltung
Univ.-Prof. Dr. Stefan Süß, Annika Pestotnik M. Sc.
mittwochs, von 08:30-10:00 Uhr in HS 3F
Kurs III: Arbeitsrecht
Univ.-Prof. Dr. Andreas Feuerborn
dienstags, von 10:30-12:00 Uhr in HS 3E
Arbeitsrecht - Übung
Lars Wolmer
donnerstags, von 08:30-10:00 Uhr in HS 3C
Kurs IV: Personalforschung und empirisches Studienprojekt
Univ.-Prof. Dr. Stefan Süß, Jörn Brandt M. Sc., Rebekka Kuhlmann M. Sc., Tim Rademaker M. A.
Kick-Off
Mi, 05.04.2023, 12.30-14.00 Uhr, Hörsaal 3C (Termintausch mit MW16 Kurs 1)
Einführung in die gewählte Methodik
Do, 04.05.2023, Seminarraum 2321.U1.44, Uhrzeit abhängig von gewählter Methodik
Fragebogenstudie: 14.30-15.30 Uhr
Experimentalstudie: 15.45-16.45 Uhr
qualitative Studie: 17.00-18.00 Uhr
Einführung in Auswertungsstrategien
Do, 15.06.2023, 14.30-17.00 Uhr, Raum abhängig von gewählter Methodik
Fragebogenstudie: Computerraum 2541.00.63
Experimentalstudie: Computerraum 2541.00.65
qualitative Studie: Seminarraum 2321.U1.44
Abschlusskonferenz
Fr, 07.07.2023, 10.00-14.00 Uhr, Seminarraum S3/4
MQ06/07 Projektarbeit (verbindlich)
Annika Pestotnik M. Sc., Robin Stumpf M. Sc.
Kick-Off: Donnerstag, 06.04.2023 von 08:30-10:00 Uhr (Webex)
Präsentationstermin: Donnerstag, 13.07.2023
MW93: Praxis des Personalmanagements
Kurs I: Trends und aktuelle Entwicklungen
Dr. Saba Kascha
Format: Präsenz und MS Teams
Einzeltemine
weitere Informationen folgen
MW19: Personalwirtschaftliches Praxisseminar
Kurs II: Anwendung und Forschung
Hon.-Prof. Dr. Dr. Hans-Peter Hummel
montags, von 16:30-18:00 Uhr in S1
MW99: Organisationstheorien
Kurs I: Grundlagen zu Organisationstheorien
PD Dr. Sascha Ruhle, Marius Gehrisch M. Sc.
mittwochs, 16:30-18:00 Uhr in 25.22.U1.55
Anmeldung zum Kurs bitte per E-Mail (unter Angabe der Matrikelnummer und Prüfungsordnung) bis zum 27.03.23 (23:59 Uhr) an .
Forschungskolloquium „Arbeit, Personal und Organisation“
Univ.-Prof. Dr. Stefan Süß, Katharina Apenbrink M. Sc.
Einzeltermine dienstags, von 16:30-18:00 Uhr in S5 (Einzeltermine werden in der Veranstaltung bekannt gegeben.)
weitere Informationen folgen
Studium Universale
Betriebswirtschaftslehre für Nicht-Ökonomen
Kurs I: Strategisches Management für Nicht-Ökonomen
Danina Mainka M. Sc.
dienstags, von 08:30-10:00 Uhr in HS 3E
Klausur: weitere Informationen folgen
Kurs II: Organisation und Personal für Nicht-Ökonomen
Max Kellerer M. Sc., Rebekka Kuhlmann M. Sc.
montags, von 16:30-18:00 Uhr in HS 5J
Klausur: weitere Informationen folgen
Kurs III: Finanzierung und Entrepreneurship für Nicht-Ökonomen
Dr. René Schmoll
dienstags, 14:30-16:00 Uhr in HS 3E
Klausur: weitere Informationen folgen
Kurs IV: Marketing für Nicht-Ökonomen
Bianca Straßhöfer M. Sc.
freitags, 08:30-10:00 Uhr in HS 3E
Klausur: weitere Informationen folgen
Kurs V: Seminar zu aktuellen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen
Dr. René Schmoll, Katharina Apenbrink M. Sc.
weitere Informationen folgen
Kurs VI: Seminar zur Vermittlung von Soft-Skills
Danina Mainka M. Sc., Bianca Straßhöfer M. Sc.
weitere Informationen folgen
Sonstige Veranstaltungen
BWL für angehende Ärztinnen und Ärzte
Dr. Ingo Klingenberg
weitere Informationen folgen
Wie führe ich mich und andere? Führungskompetenzen für Ärzt*innen
Dr. Ingo Klingenberg, Katharina Apenbrink M. Sc.
weitere Informationen folgen
Operative Funktionen des Personalmanagements für Arbeitsrechtler
Univ.-Prof. Dr. Stefan Süß, Rebekka Kuhlmann M. Sc.
Einzeltermine
weitere Informationen folgen