Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Bisherige Abschlussarbeiten

Abschlussarbeiten 2025

Die Implementierung der 4-Tage-Woche: Eine qualitative Analyse der Wahrnehmung organisationaler Veränderungsprozesse aus Sicht von HR-Fachkräften und Mitarbeitenden

Die Wahrnehmung der Formen und Auswirkungen von spielerischer Arbeitsgestaltung durch Lehrkräfte: Eine qualitative Analyse

Die Auswirkungen des Gender Gaps auf die Motivation und die Arbeitszufriedenheit von Arbeitnehmerinnen der Generation Z: Eine qualitative Analyse

Möglichkeiten und Grenzen transformationaler Führung in hybriden Arbeitsumgebungen: Eine systematische Literaturanalyse

Die Wahrnehmung von Fairness im KI-gestützten Recruiting: Eine qualitative Analyse

Der Einfluss des Kommunikationsstils und der kommunizierten Arbeitsplatzunsicherheit auf die Veränderungsbereitschaft von Mitarbeitenden: Eine experimentelle Analyse der E-Mail-Kommunikation

Die Auswirkungen von Surface-Level- und Deep-Level-Diversität auf eine High-Performance-Kultur: Eine vergleichende Analyse

Der Einfluss transformationaler Führung auf das organisationale Commitment: Eine konzeptionelle Analyse anhand von Mediatoren und Moderatoren

Der Einsatz von sozialen Medien in der Personalrekrutierung: Eine Analyse aus der Arbeitgeberperspektive

Auswirkungen von narzisstischer Führung auf das organisationale Commitment der Mitarbeiter: Eine Analyse

Die Nutzung von künstlicher Intelligenz im Human Resource Management: Eine systematische Literaturanalyse der Auswirkungen auf den Mitarbeiterlebenszyklus

Auswirkungen des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz auf das Personalmanagement: Eine systematische Literaturanalyse

Die Auswirkungen digitaler Vorstellungsgespräche auf den Recruitingerfolg: Eine theoriegeleitete Analyse

Unterrepräsentanz von Frauen im oberen Management: Eine konzeptionelle Analyse der Herausforderungen bei der Umsetzung von Frauenquoten

Einflussfaktoren und Auswirkungen des Burnouts bei Mitarbeitern: Eine Analyse anhand der Ebenen des Organizational Behavior

Die Auswirkungen ortsgebundener und virtueller Zusammenarbeit auf die Produktivität und die Kohäsion von Teams: Eine vergleichende Analyse

Der Zusammenhang zwischen Personalführung und Mitarbeiterzufriedenheit: Eine vergleichende Analyse des narzisstischen und transformationalen Führungsstils

Home-Office in multinationalen Unternehmen: Eine systematische Literaturanalyse der Herausforderungen und Anpassungsstrategien

Der Zusammenhang zwischen Onboarding und Mitarbeiterbindung: Eine Analyse erfolgskritischer Moderatoren

Einflussfaktoren ethischer Führung: Eine systematische Literaturanalyse anhand ausgewählter Ebenen des Organizational Behavior

Die Chancen und Risiken der Digitalisierung von personaladministrativen Prozessen: Eine empirische Analyse

Die Auswirkungen des Einsatzes von etablierten und KI-basierten Personalauswahlverfahren auf die wahrgenommene Arbeitgeberattraktivität: Eine vergleichende Analyse

Die Auswirkungen der Arbeit im Homeoffice auf die Work-Life-Balance: Eine Analyse

Die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz in der Personalauswahl: Eine konzeptionelle Analyse

Chancen und Risiken der Führungsstile des Full-Range-Leadership-Modells im Rahmen hybrider Arbeit: Eine vergleichende Analyse