Unsere Forschung
Forschungsprofil
Unsere Forschung bezieht sich im Wesentlichen auf die betriebswirtschaftlichen Funktionen Arbeit, Personal und Organisation. Die Forschung ist interdisziplinär und empirisch ausgerichtet. Inhalte sind gegenwärtig:
- Spezifische Aspekte des Personalmanagements, u. a. Arbeitszeitgestaltung, Arbeiten im Homeoffice und Arbeitgeberattraktivität
- Personalführung, insb. Voice Behaviour und Job Crafting
- Mitarbeitergesundheit und ihre Einflussfaktoren
- Digitalisierung
- Empirische Arbeits-, Personal- und Organisationsforschung
Diese und andere Forschungsschwerpunkte schlagen sich in zahlreichen Publikationen in (begutachteten) internationalen und nationalen Zeitschriften, Herausgeberbänden sowie herausgeberreferierten Zeitschriften nieder. Hinzu kommen Konferenzbeiträge im In- und Ausland. Daneben sind wir bemüht, Drittmittel zu akquirieren, um zusätzliche Kapazitäten für innovative Forschungsprojekte zu schaffen. Zusätzlich leisten wir einen kontinuierlichen Forschungstransfer und erstellen in regelmäßigen Abständen Management-Summaries für wissenschaftlich interessierte Praktiker.
Publikationen
Vorträge
Webinare
Abgeschlossene Habilitationen
Abgeschlossene Promotionen
Aktuelle Forschungsprojekte
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Arbeitskreis Personal und Arbeit der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.
Forschungstransfer
Forschungsaustausch und Graduiertenausbildung
Studie zum Thema Arbeiten im Homeoffice während der Corona-Pandemie