Prof. Dr. Lena Evertz
Lebenslauf
Von 2006 bis 2010 duales Studium zur Dipl. Kauffrau (FH) an der FOM Düsseldorf mit den Schwerpunkten Personalmanagement und Unternehmenskommunikation. Zwischen 2006 und 2010 berufsbegleitende Tätigkeit als Projektassistentin und später Account Managerin in einer Düsseldorfer Werbeagentur. 2010 bis 2012 Mitarbeiterin in der Personalbetreuung eines Kölner Versicherungskonzerns. 2011 bis 2013 berufsbegleitendes Studium an der Akademie der Ruhr-Universität Bochum zum Master of Human Resource Management (verliehen von der Fakultät für Psychologie der RUB). Von 2012 bis 2014 Referentin für Rekrutierung und Personalmarketing eines Kölner Versicherungskonzerns. Von Oktober 2014 bis Juni 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre, insb. Arbeit, Personal und Organisation an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Von Mai 2019 bis Juli 2020 Koordinatorin im durch das BMBF und den Europäischen Sozialfonds geförderten Projekt DigiWerk. Im Oktober 2019 Promotion zum Dr. rer. pol. Die Dissertation trägt den Titel "Der Einfluss individueller Unterschiede auf Bewerberreaktionen – Empirische Analysen vor dem Hintergrund des Targeted Recruitment“. Seit 01.06.2021 Professorin an der Hochschule Niederrhein.
Forschungsschwerpunkte
- Targeted Recruitment
- Arbeitgeberattraktivität
- Motivation
Publikationen
Electronic Word-of-Mouth via Employer Review Sites – The Effects on Organizational Attraction, in: The International Journal of Human Resource Management 32 (16/2021), S. 3428-3457 (DOI: https://doi.org/10.1080/09585192.2019.1640268 ) (mit Rouven Kollitz und Stefan Süß)
Digitale Transformation im Handwerk: Eine qualitative Analyse der individuellen Veränderungsbereitschaft, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship 69 (3-4/2020), S. 149-168 (mit Vasiliki Christou und Stefan Süß)
Die digitale Zukunft im Handwerk gestalten: Entwicklung, Erprobung und Implementierung eines betrieblichen Handlungskonzepts (BMBF-Verbundprojekt „DigiWerk“), in: Das Gesundheitswesen 81 (08-09/2019), S. 716-717 (mit Stefan Süß, Peter Angerer, Axel Buchner, Nico Dragano und Christian Schwens)
Targeted Recruitment – Zielgruppenspezifische Rekrutierungsmaßnahmen zur Personalbeschaffung, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 47 (11/2018), S. 20-26 (mit Stefan Süß)
Schönheit liegt im Auge des Bewerbers: Was Unternehmen als Arbeitgeber attraktiv macht, in: Surrey, Heike/Tiberius, Victor (Hrsg.): Die Zukunft des Personalmanagements: Herausforderungen, Lösungsansätze und Gestaltungsoptionen, Zürich 2018, S. 71-77 (mit Rouven Kollitz und Stefan Süß)
Die Bedeutung individueller Motive für die Bewertung von Arbeitgebern, in: PERSONALquarterly 69 (4/2017), S. 28-33 (mit Stefan Süß)
Arbeitgeberbewertungen im Internet: Relevanz im Rahmen der Ausbildungssuche, in: PERSONALquarterly 69 (4/2017), S. 22-27 (mit Rouven Kollitz und Stefan Süß)
The Importance of Individual Differences for Applicant Attraction – A Literature Review and Avenues for Future Research, in: Management Review Quarterly 67 (3/2017), S. 141-174 (mit Stefan Süß)
Vorträge
Digitale Transformation im Handwerk – Eine qualitative Analyse der Veränderungsbereitschaft aus Führungskräfte- und Mitarbeiterperspektive, 82. Jahrestagung des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB), Frankfurt, 19.03.2020 (mit Stefan Süß)
Die digitale Zukunft im Handwerk gestalten: Entwicklung, Erprobung und Implementierung eines betrieblichen Handlungskonzepts (BMBF-Verbundprojekt DigiWerk), Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Düsseldorf, 16.09.-18.09.2019 (mit Stefan Süß, Peter Angerer, Axel Buchner, Nico Dragano, Christian Schwens)
Individual job choice decisions at different stages of the recruitment process: A longitudinal mixed-method study, Wissenschaftliche Kommission Personalwesen im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft, München, 13.09.2018
Electronic Word-of-Mouth via Employer Review Sites – The Effects on Organizational Attraction, 5th European Network of Selection Researchers (ENESER) meeting "Recent Developments in Recruitment and Selection", Edinburgh, 28.06.2018 (mit Rouven Kollitz und Stefan Süß)
Targeted Recruitment of health and nursing staff: A qualitative analysis of job choice behavior, 4. Gemeinsames Forschungskolloquium der HHU und der UniBw in München, Düsseldorf, 09.03.2018
Electronic word-of-mouth via employer review sites: The effects on organizational attraction, Wissenschaftliche Kommission Personalwesen im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft, Paderborn, 22.09.2017 (mit Rouven Kollitz und Stefan Süß)
Electronic word-of-mouth via employer review sites – The effects on organizational attraction, 3. Gemeinsames Forschungskolloquium der HHU und der UniBw in München, 23.03.2017 (mit Rouven Kollitz)
The Importance of Individual Differences on Applicant Attraction – a Literature Review and Avenues for Future Research, Wissenschaftliche Kommission Personalwesen im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft, Paderborn, 22.09.2016 (mit Stefan Süß)
The Importance of Individual Differences on Applicant Attraction – a Literature Review and Avenues for Future Research, 9. Rheinisch-Bergischer Forschungstag, Duisburg, 09.06.2016
Tolles Team? Fairer Chef? Hohes Gehalt? Anforderungen von Studierenden an zukünftige Arbeitgeber, Dialogveranstaltung des Career-Service der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zum Thema „Finden. Binden. Entwickeln“, Düsseldorf, 25.11.2015
Individuelle Motive als Moderatoren des Zusammenhangs zwischen Unternehmens- bzw. Arbeitsplatzmerkmalen und Arbeitgeberattraktivität, 13. Jahrestagung des Arbeitskreises Empirische Personal- und Organisationsforschung (AKempor), Lüneburg, 20.11.2015 (mit Stefan Süß)
Der Einfluss von Motiven auf den Zusammenhang zwischen Unternehmens- bzw. Arbeitsplatzmerkmalen und Arbeitgeberattraktivität: Eine szenariobasierte Experimentalstudie, 8. Rheinisch-Bergischer Forschungstag, Düsseldorf, 22.06.2015