Dr. Ingo Klingenberg
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Digitale Arbeit gesundheitsförderlich gestalten – die Rolle der Personalführung, in : Zeitschrift für Betrieb und Personal 54 (6/2023), S. 375- 377 (mit Tim Rademaker und Stefan Süß)
PragmatiKK: Studiendesign und erste Ergebnisse einer Implementierungsstudie zur Stressprävention in Kleinst- und Kleinunternehmen, in: Das Gesundheitswesen 84 (08-09/2022), S. 863 (mit Miriam Engels, Leif Boß, Judith Engels, Rebekka Kuhlmann, Johanna Kuske, Sarah Lepper, Lutz Lesener, Valeria Pavlista, Mathias Diebig, Thorsten Lunau, Sascha A. Ruhle, Florian B. Zapkau, Peter Angerer, Jörg Hoewner, Dirk Lehr, Christian Schwens, Stefan Süß und Nico Dragano)
Profiling resilience: A latent profile analysis of German nurses' coping and resilience, in: Frontiers in Health Services 2 (o. H./2022), 960100 (DOI: 10.3389/frhs.2022.960100) (mit Stefan Süß)
Stressbewältigung durch Pflegekräfte – Konzeptionelle und empirische Analysen vor dem Hintergrund des Copings und der Resilienz, Dissertation, Wiesbaden 2022, online abrufbar unter: https://www.springerprofessional.de/stressbewaeltigung-durch-pflegekraefte/20368250
Belastungen durch die digitale Arbeit, in: Corsten, Hans/Roth, Stefan (Hrsg.): Handbuch Digitalisierung, München 2022, S. 273-291 (mit Stefan Süß und Nico Dragano)
Bewirkt Covid-19 eine nachhaltige Transformation der Arbeitswelt?, in: Schwuchow, Karlheinz/Gutmann, Joachim (Hrsg.): HR-Trends 2022: Covid-19, Smart Work, Purpose, Digitalisierung, Freiburg 2021, S. 23-34 (mit Sascha Ruhle, René Schmoll und Stefan Süß)
Arbeit und Gesundheit, in: Gröbel, Rainer/Dransfeld-Haase, Inga (Hrsg.): Strategische Personalarbeit in der Transformation. Partizipation und Mitbestimmung für ein erfolgreiches HRM, Frankfurt am Main 2021, S. 668-686 (mit Stefan Süß)
Coping und Resilienz – Individuelle Handlungen und persönliche Eigenschaften zur Stressbewältigung, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 49 (4/2020), S. 18-22 (mit Stefan Süß)
Organisationales Commitment von Pflegenden fördern: Strategien und Maßnahmen zu Erhöhung der Bindung an eine Organisation, in: Die Schwester Der Pfleger (DBfK Aktuell) 15 (4/2020), S. 86-88 (mit Stefan Süß)
Stressbewältigung in pflegenden Berufen: Eine empirisch basierte Typologie, in: PERSONALquarterly 70 (4/2019), S. 40-47 (mit Stefan Süß)
Rezension zu: Dewe, Philip J./Cooper, Cary L., Work Stress and Coping: Forces of Change and Challenge, in: Management Revue 29 (1/2018), S. 101-103