Dr. Ingo Klingenberg
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Vorträge
PragmatiKK: Studiendesign und erste Ergebnisse einer Implementierungsstudie zur Stressprävention in Kleinst- und Kleinunternehmen, 57. Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS), Magdeburg, 07.09.-09.09.2022 (mit Ines C. Wulf, Miriam Engels, Leif Boß, Judith Engels, Johanna Kuske, Sarah Lepper, Lutz Lesener, Valeria Pavlista, Mathias Diebig, Thorsten Lunau, Sascha A. Ruhle, Florian Zapkau, Ingo Klingenberg, Peter Angerer, Jörg Hoewner, Dirk Lehr, Christian Schwens, Stefan Süß, Nico Dragano)
Stressbewältigung durch Pflegekräfte, PFLEX.live, ATB Arbeit, Technik und Bildung gGmbH, Chemnitz, online, 30.08.2022
When do leaders feel stressed by their followers? An examination of face-to-face and virtual interactions, Wissenschaftliche Kommission Personalwesen im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft, Düsseldorf, 16.09.2021 (mit Elena Gesang)
When do leaders feel stressed by their followers? An examination of face-to-face and virtual interactions, 7. Gemeinsames Forschungskolloquium der HHU und der UniBw in München, online, 08.06.2021 (mit Elena Gesang)
Stress und Gesunderhaltung: Konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde angesichts zunehmender Digitalisierung im Gesundheitswesen, Fachtagung „#PariConnect 2020“, Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Wuppertal (digitaler Vortrag), 10.11.2020 (mit Stefan Süß)
Stressbewältigung in pflegenden Berufen: Eine latente Profilanalyse, Wissenschaftliche Kommission Personal im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft, Düsseldorf, 17.09.2020
Stressbewältigung in pflegenden Berufen: Eine latente Profilanalyse, 6. Gemeinsames Forschungskolloquium der HHU und der UniBw in München, Düsseldorf, 11.02.2020
Der Zusammenhang von Coping und Resilienz – Eine latente Profilanalyse am Beispiel pflegender Berufe, 5. Gemeinsames Forschungskolloquium der HHU und der UniBw in München, 20.02.2019
Coping und Resilienz in pflegenden Berufen – Eine qualitative Studie, 16. Jahrestagung des Arbeitskreises Empirische Personal- und Organisationsforschung (AKempor), Salzburg, 22.11.2018 (mit Stefan Süß)
Der Zusammenhang von Coping und Resilienz – Eine qualitative Studie am Beispiel pflegender Berufe, 11. Rheinisch-Bergischer Forschungstag, Düsseldorf, 14.05.2018
Umgang mit Arbeitsstress, 3. Gemeinsames Forschungskolloquium der HHU und der UniBw in München, 24.03.2017