2019
Abschlussarbeiten 2019
Auswirkungen von Telearbeit auf die Zusammenarbeit im Team: Eine qualitative Analyse am Beispiel der Bundeswehr
Der Einfluss der Arbeitsgestaltung auf die Arbeitszufriedenheiten von Klinikärzten: Eine konzeptionelle Analyse
Anreizgestaltung für Auslandseinsätze: Eine empirische Analyse
Der Zusammenhang von Feedback und Commitment: Eine empirische Analyse unter Berücksichtigung der Generationszugehörigkeit
Die Auswirkungen von Telearbeit auf die Arbeitszufriedenheit: Eine Analyse
Der Zusammenhang zwischen Job-Charakteristika und der berufsbezogenen Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie außerhalb der regulären Arbeitszeit: Eine empirische Analyse
Auswirkungen der transformationalen Führung auf die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter: Eine konzeptionelle Analyse unter Berücksichtigung von Achtsamkeit
Der Einfluss transformationaler Führung auf die Arbeitsmotivation der Generation Y: Eine Analyse
Die Rolle von persönlichen Netzwerken im Rahmen der Rekrutierung von Mitarbeitern in Familienunternehmen: Eine qualitative Analyse
Der Einfluss von Technostress auf die Gesundheit von Mitarbeitern unter Berücksichtigung von Erholungsmöglichkeiten: Eine konzeptionelle Analyse
Der Einfluss von Mentoring auf das organisationale Commitment: Eine Analyse
Der Einfluss von instrumentellen und symbolischen Attraktivitätsfaktoren auf die Arbeitgeberattraktivität: Eine generationsspezifische Analyse
Der Einsatz von sozialen Medien im Rahmen von Realistic Job Previews: Eine Analyse von Chancen und Risiken
Gesundheitsorientierte Führung: Eine Analyse der Auswirkungen auf die Arbeitszufriedenheit
Auswirkungen von flexibler Arbeitsgestaltung auf die Work-Life-Balance: Eine generationenspezifische vergleichende Analyse
Der Einfluss von Shared Leadership auf die Teamleistung: Eine konzeptionelle Analyse
Der Einsatz von Social Media als Instrument des Employer Brandings: Eine Analyse der Chancen und Risiken
Der Einfluss von Telearbeit auf die psychische Gesundheit von Mitarbeitern: Eine Analyse
Einflussfaktoren der Nutzung von Telearbeit: Eine Analyse
Transformationale Führung zur Förderung organisationaler Agilität: Eine konzeptionelle Analyse von Möglichkeiten und Grenzen
Auswirkungen der Führungsstile des Extended-Full-Range-of-Leadership-Modells auf die Mitarbeiter: Eine Analyse
Die Auswirkung des Führungsstils auf die Performance der Mitarbeiter unter Berücksichtigung von Vertrauen: Eine Analyse
Die Wirkung des Commitments der Mitarbeiter gegenüber ausgewählten Bindungsobjekten auf die Qualität von Dienstleistungen: Eine Analyse
Der Zusammenhang zwischen örtlicher und zeitlicher Arbeitsflexibilität und wahrgenommener Job-Autonomie: Eine empirische Analyse
Der Einfluss von Corporate-Social-Responsibility-Maßnahmen auf das Arbeitgeberimage – Eine szenariobasierte Experimentalstudie im Kontext von Unternehmenskrisen
Der Einfluss verschiedener Formen der Direktansprache über soziale Netzwerke auf die Arbeitgeberattraktivität – Eine Experimentalstudie
Der Einfluss von Employer Awards auf die Arbeitgeberattraktivität – Eine empirische Analyse
Der Einfluss von Telearbeit auf die Arbeitszufriedenheit – Eine empirische Analyse
Die Wirkung der Personalführung auf die Umsetzung der Ziele von Diversity Management – Eine konzeptionelle Analyse
Der Zusammenhang zwischen flexibler Arbeitsgestaltung und organisationalem Commitment – Eine empirische Analyse
Der Zusammenhang zwischen destruktiver Führung und dem Widerstand von Arbeitnehmern gegen organisationale Veränderungen: Eine empirische Analyse
Der Einfluss der Unternehmenspräsenz in sozialen Netzwerken auf die wahrgenommene Arbeitgeberattraktivität – Eine szenariobasierte Experimentalstudie
Der Einfluss der Kommunikationsstrategie auf die wahrgenommene Arbeitgeberattraktivität – Eine empirische Analyse
Der Einfluss der Kommunikationsqualität auf die Reaktion der Mitarbeiter auf Veränderungen – Eine szenariobasierte Experimentalstudie
Die Rolle wahrgenommener Arbeitsverpflichtung in der Entstehung von Präsentismus – Eine empirische Analyse
Eine konzeptionelle Analyse der Einflüsse auf Job-Crafting und dessen Auswirkungen auf die Mitarbeiter
Der Einfluss des Repatration Managements auf das organisationale Commitment ‒ Eine konzeptionelle Analyse unter Berücksichtigung individueller Erwartungen an das Unternehmen
Führung auf Distanz – Eine empirische Untersuchung der Mitarbeitererwartungen an Führungskräfte von virtuellen Teams
Die Rolle des Employer Image im Active Sourcing – Eine konzeptionelle Analyse
Der Einfluss von Persönlichkeitseigenschaften auf ethisches Führungsverhalten ‒ Eine konzeptionelle Analyse
Der Einfluss von Corporate Volunteering auf die wahrgenommene Arbeitgeberattraktivität ‒ Eine empirische Analyse
Der Zusammenhang zwischen Corporate Social Responsibility und Unternehmenserfolg – Eine konzeptionelle Analyse anhand ausgewählter Mediatoren
Analyse der Akzeptanz einer Clean Desk Policy unter Berücksichtigung von Persönlichkeits-eigenschaften von Mitarbeitern
Die Rolle des Alters bei der Entstehung von Technostress – Eine empirische Analyse
Der Einfluss von negativen Online-Arbeitgeberbewertungen auf die wahrgenommene Arbeitgeberattraktivität – Eine szenariobasierte Experimentalstudie
Der Zusammenhang von Technostress und Arbeitszufriedenheit unter Berücksichtigung von Coping – Eine empirische Analyse
Der Zusammenhang zwischen Telearbeit und Technostress – Eine empirische Analyse
People Analytics in Unternehmen – Eine empirische Analyse
Die Wirkung umweltorientierter Personalentwicklung auf die Implementierung von Umweltmanagementsystemen – Eine Analyse
Die beiden Seiten der transformationalen Führung ‒ Eine Gegenüberstellung positiver und negativer Auswirkungen
Der Einfluss individueller arbeitsbezogener Einstellungen auf ökologisches Verhalten am Arbeitsplatz ‒ Eine Analyse
Gemeinsamkeiten und Unterschiede verschiedener Voice-Formen ‒ Eine konzeptionelle Analyse
Internetbasiertes Kandidatenscreening – Eine Analyse der Möglichkeiten und Grenzen
Der Zusammenhang zwischen der Unternehmenskultur und den psychischen Belastungen am Arbeitsplatz ‒ Eine konzeptionelle Analyse